Im Projekt „High-Decks ohne Müll“ entstehen bald Kostüme aus Materialien und Dingen, die oft unbeachtet im Abfall enden. Mit Karen Pastofski von Friedenau Plastikfrei bringen wir zehn Kindern der Grundschule Köllnische Heide bei, wie aus alten Videokassetten Perücken entstehen, wie sich Müll-Tüten in schicke Kleider verwandeln und vieles mehr. Zum Abschluss der AG „Mein Kostüm aus Müll“ laden wir Eltern, Mitschüler und Lehrerschaft ein, die fertigen Kostüme auf dem Zero Waste Laufsteg zu bewundern.

„Mein Kostüm aus Müll“ findet als eine von über 30 weiteren AGs statt und kam am 25. Februar 2025 bei der großen AG-Präsentation im Freizeithaus der Schule zur Geltung. An einer Ecke zeichnen lernen, an der nächsten Windspiele aus Holz bauen und zwischendrin kalte Küche genießen: Die Auswahl fiel den Schüler:innen sicher nicht leicht. Trotzdem steckten viele auch bei uns neugierig den Kopf zur Tür herein.

Bei uns durften die Kinder alles anfassen, aufsetzen, anziehen und auch selbst kreativ werden. Vor Ort erlebten sie live, wie aus einem alten T-Shirt Garn entsteht und flochten Armbänder daraus.

In der AG „Mein Kostüm aus Müll“ starten die Kinder mit einer Zeichnung ihres Kostüms. Egal ob Monster, Astronaut, Prinzessin oder Elefant – zum ersten Mal entsteht das neue Kostüm aus wiederverwendeten Materialien auf einem weißen Blatt Papier.

Sobald die Materialien feststehen, wird genäht, geklebt, geflochten, zurechtgeschnitten und geknotet.

Am Ende geht es auf den Laufsteg. Lehrerschaft, Schulkameraden und Eltern dürfen sich bei einer Modenschau selbst noch von der Pracht der Kostüme aus Müll überzeugen.

Offiziell startet die AG am 11. März 2025 und läuft bis Ende April. Ein paar Impressionen von der AG-Präsentation teilen wir jetzt schon mit euch.