Schenken / Spenden

Du möchtest Dich von Dingen trennen, die Du aber weder tauschen noch verkaufen willst? In den Rubriken „ReUse“ und „Teilen“ findest Du bereits viele Möglichkeiten. Auch Spenden von noch gut erhaltenen Dingen tragen zur Abfallvermeidung durch Wiederverwendung bei! Viele Möglichkeiten findest Du hier:

www.remap-berlin.de

Foodsharing

Berlin ist die Stadt, in der Foodsharing bislang deutschlandweit die größte Menge an Lebensmitteln gerettet hat. Unzählige Foodsaver sind im unermüdlichen Einsatz gegen die Lebensmittelverschwendung in der Stadt und füllen die Fairteiler, an denen sich alle bedienen können. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Berliner Tafel (www.berliner-tafel.de) ist sichergestellt, dass das Retten der Lebensmittel nicht auf Kosten Bedürftiger stattfindet. Mehr Infos zum Projekt, Möglichkeiten zum Engagement und Fairteilerstellen unter:
www.foodsharing.de

Sachspenden an karitative Einrichtungen

Ob Klamotten oder andere Sachspenden: Tut was Gutes mit Eurem Überfluss und überlegt, ob nicht eine Spende an karitative Einrichtungen sinnvoll ist. Wichtig zu beachten ist, dass diese nicht alles annehmen, sondern immer konkreten Bedarf haben! Was gerade gebraucht wird, kann man auch ganz einfach herausfinden! Zum Beispiel unter:
www.berliner-stadtmission.de
www.caritas-berlin.de

Buchspende

Die Buchspenden-Plattform buchspende.org ist ein Projekt der „SinneWerk gemeinnützige GmbH – Integrationsbetrieb für Menschen mit Behinderung“ in Berlin. Ihre Arbeit finanzieren sie über den Verkauf von gespendeten Büchern und anderen Medien. So finden Menschen mit und ohne Behinderung Festanstellung in mannigfaltigen Bereichen des Betriebes. Und das praktische ist: die Bücher können gebracht, geschickt, oder abgeholt werden. Mehr Infos unter:
www.buchspende.org