
Seit Juli 2024 engagiert sich der BUND Berlin gemeinsam mit der HOWOGE und dem Quartiersmanagement für weniger Abfall und eine bessere Mülltrennung in der High-Deck-Siedlung – einer Großwohnanlage mit über 8.000 Mieter:innen im Nordosten Neuköllns. Das Projekt „High-Decks ohne Müll“ geht das Abfallproblem besonders an den Müllsammelplätzen unter den namensgebenden „High-Decks“ (dt. Fußgängerbrücken) an. Mit zahlreichen Aktionen, unter anderem gegen ungefaltete Kartons in den Papiertonnen und Plastik im Biomüll, setzt sich das Projektteam für mehr Lebensqualität im Quartier ein. Das Projekt läuft zunächst bis zum 31. Dezember 2025 und wird von der Stiftung Naturschutz Berlin aus Mitteln des Förderfonds Trenntstadt Berlin gefördert.
Für mehr Zero Waste: Kartons vermeiden, richtig entsorgen und zerkleinern
Kartons nicht ungefaltet in die Papiertonne werfen – sehr wichtig und ganz einfach. Trotzdem wird es oft nicht gemacht. [...]
Unser Einsatz bei der Kehrenbürger-Aktion an der Kepler-Oberschule
Für High-Decks ohne Müll ging es am 13. Mai 2025 zur Kepler-Oberschule im Quartier der High-Deck-Siedlung. Die integrierte Sekundarschule [...]
Neuer Blogbeitrag zum Earth-Overshoot-Day 2025
Im Jahr 2025 fiel der Earth-Overshoot-Day in Deutschland auf den 03. Mai. Das bedeutet: Seit dem 04. Mai benötigen Menschen [...]