
Schenkboxen – einfach tauschen im Kiez
Schenkboxen machen das unkomplizierte Tauschen von Dingen des täglichen Lebens direkt in der Nachbarschaft möglich. Sie stehen frei zugänglich auf der Straße und werden von engagierten Hausgemeinschaften, Aktionsgruppen und Initiativen gepflegt. Hier kannst du jederzeit gut erhaltene Dinge hineinlegen, die du nicht mehr brauchst, und dir im Gegenzug mitnehmen, was immer dir gefällt. Und das Beste: Durch's Tauschen schützen wir Umwelt und Klima!
Batterien: Brandgefährliche Ressourcenverschleuderung ist Alltag
Kilometerweit war Ende Mai 2023 die Rauchsäule über Berlin zu sehen, als in Neukölln die Sortieranlage eines Papier-Recyclingunternehmens brannte. Die Feuerwehr brauchte viele Stunden, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Schnell kam der Verdacht auf, dass die Brandursache ein falsch entsorgter Lithium-Ionen-Akku sein könnte.
Teilen und Tauschen schont Ressourcen und macht glücklich
Teilen und Tauschen ist nicht nur für die Umwelt gut, sondern auch für das soziale Miteinander. Dinge, die man nicht mehr benötigt, an einen anderen Menschen weiterzugeben, der es gebrauchen kann, kann als sinnstiftend für den Gebenden empfunden werden. Parallel kann es den Beschenkten freuen, ein für ihn wertvolles Ding in Empfang nehmen zu können, welches mit weniger Umweltlast verbunden ist, als ein Neukauf. Zudem hat diese Person das Geld für den Erwerb gespart.
Wie Mehrweg is(s)t Berlin?
Der BUND Berlin e.V. möchte den aktuellen Status-Quo für Berlin ermitteln, inwieweit Gastronomiebetriebe Mehrweg anbieten. Möchtet ihr uns unterstützen? Mit dieser Kurz-Umfrage könnt ihr uns berichten, bei welchen Gastronomiebetrieben die Mehrwegangebotspflicht bereits erfüllt wird und wo Nachbesserungsbedarf besteht.
Berlin erntet!
In der Woche vom 16. - 24. September rufen mundraub.org, meet THE GOOD ONES und die Freunde des Mauerparks die Menschen in Berlin und Umgebung dazu auf, die Früchte der zahlreichen Obst-, Nussbäume und Sträucher zu ernten und daraus etwas Leckeres zu zaubern.
Sammelwoche: 16. bis 24. September 2023; Abschlussveranstaltung: 24. September 2023; 13:00 bis 17:00 Uhr
Boulevard Berlin
Viele praktische und informative Tipps zum Thema Müllreduzierung, Wiederverwevendung und Recycling gibt es beim Boulevard Berlin vom 27. September bis 2. Oktober 2023 im Shopping Center "Boulevard Berlin".
27. September bis 2. Oktober 2023; täglich 10:00 bis 20:00 Uhr Nähcafé: 28. und 29. September 2023; 16:00 bis 19:00 Uhr + 30. September 2023; 14:00 bis 17:00 Uhr
Kleidertausch im Brunnenviertel
Am 30.9.2023 findet im Brunnenviertel e.V. ein Kleidertausch statt.
Samstag, 30. September, 2023; 14:00 bis 17:00 Uhr
Pop-Up-ReUse Superstores
Der Re-Use-Superstore hat für Oktober und November 2023 neue Standorte gefunden.
- Forum Köpenick vom 5.10. - 14.10.2023 (tgl. von 10:00 - 20:00 Uhr - auf der Bazaar Berlin vom 8.11. – 12.11.2023 (tgl. von 10:00 - 19:00 Uhr) - im Forum Steglitz vom 16.11. – 25.11.2023 (tgl. von 10:00 - 20:00 Uhr)
Podiumsdiskussion „Mit Sharing zur Zero Waste-City"*
Podiumsdiskussion "Mit Sharing zur Zero-Waste-City Berlin" am 9. Oktober 2023, mit spannenden Gästen aus Politik, Wirtschaft und Initiativen.
Montag, 9. Oktober 2023; 18:30 bis 21:00 Uhr
Sammel- und Verkaufswoche
Es ist wieder soweit: Die nächste Sammel- und Verkaufswoche steht bevor.
nächster Termin: 23. Oktober 2023 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr; Samstags: 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr