Mit Kartons und Biogut zu Zero Waste: Aktionen für die High-Deck-Siedlung
Berlins Weg zu Zero Waste führt uns seit Jahren quer durch die Hauptstadt. Seit dem 01. Juli 2024 geht es in den Kiez. Konkret arbeiten wir in der High-Deck-Siedlung, einer Großwohnanlage im Nordosten Neuköllns. Unser Projekt steht für High-Decks ohne Müll. Bis zum 31. Dezember 2025 engagieren wir uns daher für eine bessere Abfalltrennung und -vermeidung.
Für eine saubere High-Deck-Siedlung
Für weniger Abfall in der High-Deck-Siedlung engagieren sich ab sofort der BUND Berlin und die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH. Seitdem täglich Reinigungstrupps der HOWOGE draußen unterwegs sind und viele Abfalleimer mit roten Abfalltüten installiert haben, ist es auf den High-Decks zwar sauberer geworden, doch Abfall ist nach wie vor ein Thema in der Siedlung. Er wird achtlos auf Treppen, Straßen und Gehwegen, auf Grünflächen und auf Spielplätze geworfen. Die Vermüllung der Siedlung belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch alle Menschen, die hier leben und arbeiten.
EURO und Olympia 2024: Wie viel Zero Waste war mit im Spiel?
Der internationale Sport brachte uns im Sommer viel Spaß, Energie und Inspiration. Doch leider hinterlassen Sportgroßveranstaltungen wie EURO und OLYMPIA 2024 oft viel Abfall. Am Ende des Sommers fragen wir uns daher: Wie viel Zero Waste spielte bei den Turnieren in Deutschland und in Frankreich mit?